Kandlerhof Lagrein 2021 - Südtirol DOCCC
- Herkunft: St. Magdalena bei Bozen
- Lagen: 430 Meter
- Böden: Lehmböden, schotterhaltige Böden und sandige Böden, immer auf Porphyruntergrund
- Ertrag: 75 Hektoliter / Hektar
Kandlerhof Lagrein
Anbaugebiet: Die Lagreintrauben reifen auf dem sonnigen Hügel von St. Magdalena. Die Stöcke wachsen auf allen Bodenarten des Kandlerhofes. Von leicht lehmigen bis sehr schottrig-sandigen Böden immer auf Porphyruntergrund.
Typizität: Auch der Lagrein wächst zu 100 % auf der klassischen südtiroler Pergeln. Die gutdurchlüftenden Böden sind ein Garant für strukturierte, mineralisch-fruchtige Weine.
Ernte und Ertrag: Die Ernte findet Ende September statt. Gelesen werden pro Hektar 75 Hektoliter. Nur vollreife und gesunde Trauben werden verarbeitet. Nach Stunden mühsamer Handarbeit erkennt man genau, dass man Lagrein gelesen hat: Die Hände sind dunkel.
Vinifkation: Der Lagrein gärt im Stahlfass. Nach der Gärung reift der tiefdunkle Wein zu 80% im großen Holzfass und zu 20% im Barrique und Tonneaux weiter. Nach ca. 8 Monaten Lagerung wird er abgefüllt.
Weinbeschreibung: Tiefdunkle rote Farbe. Aromen nach Waldbeeren und Kirschen. Am Gaumen, elegant samtig und knackige Struktur.