Beschreibung
Roner Quittenbrand Raritas
Besondere Früchte, die in Vergessenheit zu geraten drohen, werden für Roner Raritas Destillate verwendet. Diese kleinen und kostbaren Früchte werden mit Sorgfalt verlesen, damit sie die Vielfalt ihrer Aromen entfalten können. Die Destillation in kleinen Kupferbrennblasen bewahrt Geschmack und Duft und bringt sie in ursprünglicher Intensität und Harmonie an Gaumen und Nase.
Die Verarbeitung von Quitten ist eine besondere Herausforderung, da Wasser- und Zuckeranteil gering, der Anteil an Steinzellen jedoch hoch ist. Quitten werden nur selten als Tafelfrucht vewendet, sie wirken im Gaumen herb und adstringierend. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Apfelquitten und Birnenquitten, was auf die jeweilige Form zurückzuführen ist. Für die Destillation sind Quitten sehr interessant weil sehr aromareich. Diese Aromen finden sich auch in einem guten Quittenbrand wieder, dafür müssen die Quitten aber vollständig aufgebrochen werden.